Unser Angebot

TillyBox – mieten oder kaufen

Die TillyBox ist unser erstes Tool. Diese könnt ihr ab Mai 2025 mieten und ab Juli/August auch kaufen. Bei Bedarf auch mit medienpädagogischer Unterstützung bei der Durchführung. 

Ihr arbeitet mit Kindern und Jugendlichen und habt Lust, eine der ersten TillyBoxen bei eurem Workshop einzusetzen? Dann sind unsere TillyBoxen mit den Themenkoffern Fake News oder Mental Health das richtige Angebot für euch und eure Zielgruppe. Nach und nach wird es weitere Themenkoffer zu unserer TillyBox geben. 

Unsere TillyBoxen eignen sich für den Einsatz in einem Workshop zwischen zwei bis sechs Stunden. Zum Beispiel, um die TillyBox zu knacken und danach entweder noch tiefer in die jeweiligen Themen einzusteigen oder um eigene Spielelemente oder Rätsel zu bauen, 3D zu drucken oder zu programmieren. Zum Beispiel mit CoSpaces Edu, einem Lasercutter, 3D-Drucker oder Blockprogrammierungen für Einsteiger*innen. Falls ihr noch mehr Zeit habt, kann die TillyBox auch die Basis für den Bau eines eigenen Escape-Rooms sein. Hier empfehlen wir auch unsere eigenen TillyBox mini Bausätze.

Wir von Tilly wissen, dass der Einstieg in die medienpädagogische Praxis für viele pädagogische Fachkräfte eine Herausforderung darstellen kann. Alle Fachkräfte kämpfen mit ähnlichen Themen. Haben zu wenig Zeit, sich intensiv in Tools einzuarbeiten, sich durch Onlineshops für den Workshop zu klicken und geeignete Methoden zu suchen. Unser TillyBox könnt ihr ohne Vorbereitung nutzen und einsetzen. Ihr erhalten mit dem jeweiligen Themenkoffer eine Anleitung für das Escape-Game und ein Begleitheft mit ergänzenden Methoden für die Vertiefung der Inhalte. 

Mit der TillyBox bieten wir ein flexibles Lernkonzept, das sowohl in schulischen als auch in außerschulischen Bildungseinrichtungen eingesetzt werden kann. Schulen, Jugendzentren, und andere pädagogische Einrichtungen profitieren von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Übrigens

Wir freuen uns ganz besonders über Kaufanfragen von Medienzentren, Bibliotheken und größeren Einrichtungen und Trägern der Jugendförderung. Diese können die TillyBox ab 2025 dann z.B. anderen, kleineren Bildungseinrichtungen und (medien-) pädagogischen Fachkräften in ihrer Region zur Verfügung stellen. Ihr habt Interesse an einer eigenen TillyBox ab 2025? Meldet euch 🙂 

TillyBox mini – kaufen

Damit wir in unseren eigenen Workshops nach dem Einstieg mit der TillyBox auch eigene Escape Games entwickeln können, die nicht nur digital sind, haben wir kleine TillyBoxen als Bausatz entwickelt – und jetzt gibt es sie bald auch für euch!

Die TillyBox mini ist eine eigenständige, kompakte Version der großen TillyBox mit einem anderen didaktischen Ansatz und eignet sich perfekt für Making & Coding Projekte.

Während man bei der großen TillyBox fertige Missionen und Rätsel rund um Medienpräventionsthemen löst, bietet die TillyBox mini eine niederschwellige Möglichkeit, eine eigene Escape Box zu entwerfen, zu verkabeln und zu programmieren.

  • So funktioniert der Escape Game Bausatz:

  • Rahmen und Deckel der Box sind bereits fertig – die Seitenteile werden selbst im 3D-Druck erstellt und an die mitgelieferten Bauteile angepasst.
  • LEDs, Schalter und weitere Bauteile werden eingesetzt und mit einem Microcontroller verbunden.
  • Mithilfe einer Blockprogrammierung und Programmiervorlagen erwachen die Elemente zum Leben.
  • Weitere Spielelemente, wie die Mission, die Spielregeln, QR-Codes, sowie weitere digitale und analoge Aufgaben können ergänzt werden.

Werde TillyTeamer*in

Unser TillyTeam besteht aus einer Medienpädagogin und einem Produktdesigner, sowie weiteren Freelancer*innen aus dem Arbeitsfeld Medienpädagogik, Informatik und Maschinenbau.

Um noch mehr TillyTools zu entwickeln und unsere Workshops auch außerhalb von NRW anbieten zu können, freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit anderen Medienpädagog*innen, Studis, Kooperationspartnern, Praktikant*innen, Tüftler*innen und sonstigen kreativen Köpfen und Möglichmacher*innen.

TillyBox Workshops

Im Raum NRW kommen wir gerne auch zu euch in die Einrichtung. Bei einem Workshop von zwei bis sechs Stunden könnt ihr den Prototypen der TillyBox im Workshop mit Kindern und Jugendlichen erleben und euch selbst von den Vorteilen überzeugen. Wir können das Escape Game auch mit einem Making & Coding Workshop verbinden und nach dem Ausprobieren der TillyBox eigene Escape Games mit den Kindern und Jugendlichen programmieren. Dazu eignen sich unter anderem die Tools CoSpaces Edu oder Freggers Play.

Wir bieten außerdem Fortbildungen an, unter anderem zu den Themen „Escape Games in der Jugendarbeit“ und „kreative Medienprävention“ und nehmen gerne an Fachtagen teil. Zum Beispiel in Kooperation mit eurem Träger oder Medienzentrum vor Ort. Empfehlt uns also gerne weiter.

Ein Kennenlernen unseres Angebots, der Funktionen und Vorteile der TillyBox ist auch in einem kurzen Online-Call vorab möglich.